Bereits 1990 haben wir an der Herderschule als eine der ersten Schulen in Hessen ein Berufsinformationskonzept für Oberstufenschüler entwickelt, das bis heute stetig weiter evaluiert wird.
Was bedeutet Berufswahlvorbereitung?
Bei der Berufswahlvorbereitung handelt es sich um einen dynamischen Prozess, der nicht zu bestimmten Berufen führt –hierfür ist die Agentur für Arbeit zuständig-, sondern hier sollen die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit erwerben, sich selbstständig, eigenverantwortlich, persönlichkeitsgerecht und sachkundig im Berufswahlprozess entscheiden zu können.
Um diesem dynamischen Prozess einigermaßen gerecht zu werden, erachten wir es als sinnvoll, die Berufswahlvorbereitung nicht nur während einer kurzen Periode, sondern während der gesamten Oberstufenzeit kontinuierlich anzusprechen.
Ziel ist es, unsere Schülerschaft für den später anstehenden Entscheidungsprozess zur Berufs- oder Studienwahl zu sensibilisieren, damit sie diesen dann auch mit geeigneten Grundlagen weitgehend selbständig durchführen können.
Heutige Aktivitäten zur Berufs- und Studienwahlvorbereitung
Neben den von der Agentur für Arbeit und der Universität betreuten allgemeinen Veranstaltungen, wie Beratungen für Abiturienten in der Agentur für Arbeit und der Hochschulinformationswoche, gibt es an der Herderschule noch weitere Informations-möglichkeiten.
– Sprechstunde des Berufsberaters in der Schule
Schülerinnen und Schüler haben in der Regel monatlich die Möglichkeit nach Anmeldung die Berufsberaterin zu festgelegten Zeiten im Tagesheim, eine Art Schülerbüro der Schule, aufzusuchen.
– Bewerbungstraining
Schülerinnen und Schüler in der Einführungs- und Qualifikationsphase (ehemals Jahrgang 11 und 12) können in der Schule an Bewerbungstrainingsprogrammen während der Projektwoche und in der BASIS-Stunde teilnehmen.
Des Weiteren besteht während der Projektwoche die Möglichkeit in Verbindung mit einem Berufsinformationsteam von B|Braun Melsungen Näheres über die Ausbildung bei B|Braun zu erfahren und eine Einführung in die Präsentationstechnik mit der Fragestellung „Wie präsentiere ich richtig?“ zu erhalten.
– Berufsinformationstag
Der Berufsinformationstag findet jährlich in der letzten Januarwoche statt. Er gliedert sich in 3 Zeitblöcke zu je 75 Minuten, von denen jeder Zeitblock zurzeit 14 verschiedene Vorträge/Gespräche umfasst.
An diesem Tag findet kein regulärer Unterricht statt. Referenten aus Wirtschaft, Hochschule, Sozialbereichen und anderen Institutionen informieren über verschiedene Berufsfelder mit ihren Ausbildungsgängen.
Jede Schülerin und jeder Schüler der Einführungs- und Qualifikationsphase (E1 und Q1) besucht drei verschiedene Vorträge, in die sie sich vorher eingewählt haben.
– Berufsberater in der Schule
In Q1 findet eine Informationsveranstaltung über Ausbildung und Beruf, durchgeführt durch Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, statt.
– Unterricht
Im Fachunterricht Politik und Wirtschaft wird im 1.Halbjahr der Qualifikationsphase (Q1) der Aspekt Berufsinformation aufgegriffen. Hier können sich interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen des PoWi-Unterrichts in einen Grundkurs mit dem Schwerpunkt der Berufs- und Studienorientierung einwählen. Dieser Kurs beinhaltet ein zweiwöchiges Praktikum, von dem eine Woche in die Herbstferien fällt.
Die von den Schülerinnen und Schülern angefertigten umfangsreichen Praktikumsberichte zeichneten sich in der Regel durch ein hohes Niveau aus.
– Praktikum
Neben dem oben erwähnten Praktikum im Rahmen des PoWi-Unterrichts hat jede Schülerin und jeder Schüler auch die Möglichkeit an weiteren Praktika teilzunehmen:
– an einem zwei- bis dreiwöchigen Praktikum während der Sommerferien.
War das Praktikum erfolgreich, können die Schülerinnen und Schüler sich dies im Abiturzeugnis vermerken lassen.
– an einem einwöchigen Hochschulpraktikum im Januar für Schülerinnen und Schüler während der Qualifikationsphase.
– Beratung durch erfahrene Lehrer
Darüber hinaus haben die Schüler die Möglichkeit, sich bei erfahrenen Kollegen der Schule in Einzelgesprächen (täglich im Tagesheim) oder in einer Gruppe (wöchentlich im „Hard Job C@fè“) über Studien- und Berufswahl, Auslandsaufenthalte, Stipendien und andere Fragen der Laufbahnplanung zu informieren.